Unsere Tagesklinik in Holtendorf
- Wir stellen uns vor -
Die Tagesklinik Holtendorf wurde 1993 durch Herrn Dr. Klippel erbaut und im gleichen Jahr eröffnet.
Unsere Einrichtung ist in erster Linie als “gynäkologische Tagesklinik” zu verstehen. Das heißt, die zu operierenden Patientinnen verbringen die Nacht vor und nach der Operation zu Hause.
fachspezifische Leistungen
Neben den Operationen bieten wir Ihnen selbstverständlich auch die “normalen” fachspezifischen Leistungen an, z.B.:
- Früherkennungsuntersuchungen
- Schwangerschaftsvorsorge und -betreuung,
- Behandlung von Harninkontinenzproblemen,
- Mammographien in Zusammenarbeit mit einem Radiologen usw.
Außerdem beraten wir Sie bei sogenannten individuellen Gesundheitsleistungen (IGEL). Das sind Leistungen, die häufig empfehlenswert sind, jedoch von den gesetzlichen Krankenkassen als nicht notwendig erachtet und deshalb nicht bezahlt werden.

Wir arbeiten in unserer Praxis nach dem Bestellsystem und sind sehr bemüht, Ihnen längere Wartezeiten zu ersparen. Bitte vereinbaren Sie deshalb immer persönlich oder telefonisch einen Termin.
Vita Dr. med. Jost Klippel - Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe (BRD)
Nach dem Medizinstudium an der Humboldt-Universität Berlin und an der medizinischen Akademie Dresden (heute Universität Dresden) absolvierte Herr Dr. Klippel seine Facharztausbildung in der Frauenklinik Görlitz.
Während dieser Zeit promovierte er zum Dr. med..
Anschließend leitete er als Oberarzt die operative Abteilung der Frauenklinik Görlitz.
Nach einem mehrmonatlichen Arbeitseinsatz in Mahdia (Algerien) beschäftigte sich Dr. Klippel insbesondere mit der organerhaltenden Chirurgie in der Gynäkologie und mit den minimalinvasiven Operationen.
Nach entsprechender Ausbildung erbaute und eröffnete Dr. Klippel 1993 die gyn. Tagesklinik in Holtendorf.
Dr. Jost Klippel besitzt die höchste von der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologischer Endoskopie (AGE) der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie zu vergebende Qualifikation (MIG III).