Was ist PROMICIL und wofür wird es angewendet?
PROMICIL ist ein topisches Antimykotikum, das in Form eines Cremes erhältlich ist. Es wird zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut eingesetzt, insbesondere bei Erkrankungen, die durch Dermatophyten, Hefen oder Schimmelpilze verursacht werden. Die Wirkstoffe in PROMICIL wirken, indem sie das Wachstum und die Vermehrung von Pilzen hemmen, wodurch die Symptome einer Infektion gelindert werden.
Die häufigsten Anwendungsgebiete von PROMICIL umfassen:
- Tinea (Hautpilzinfektionen): Dazu gehören Fußpilz, Ringelflechte und andere Formen von Hautpilz.
- Hefepilzinfektionen: Zum Beispiel Infektionen, die durch Candida-Arten verursacht werden.
- Schimmelpilzinfektionen: Diese können ebenfalls mit PROMICIL behandelt werden.
Durch die Anwendung des Produkts können die typischen Symptome wie Juckreiz, Rötung und Entzündung der betroffenen Hautstellen effektiv reduziert werden.
Wirkstoffe und Zusammensetzung
Glycerin
Glycerin, auch bekannt als Glycerol, ist eine farb- und geruchlose, hygroskopische Flüssigkeit, die aus pflanzlichen oder tierischen Fetten gewonnen wird. In der Pharmazie wird es häufig als Feuchthaltemittel verwendet, weil es Wasser anzieht und speichert. Dies macht Glycerin zu einem wertvollen Bestandteil in vielen Hautpflegeprodukten, da es die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und deren Elastizität verbessert.
Aus wissenschaftlicher Sicht hat Glycerin mehrere positive Eigenschaften für die Haut. Es hilft, den transepidermalen Wasserverlust zu reduzieren, wodurch die Haut hydratisiert bleibt und geschädigte Hautbarrieren regeneriert werden können. Zudem hat es eine beruhigende Wirkung auf gereizte Haut und kann helfen, Entzündungen zu lindern.
In Bezug auf die Wirkung gegen Pilze trägt Glycerin zur Schaffung eines feuchteren Mikroklimas auf der Haut bei, was das Wachstum von Pilzen hemmen kann. Durch die Unterstützung der Hautfeuchtigkeit wird die Haut widerstandsfähiger gegen Infektionen, was besonders wichtig ist, wenn die Haut durch Pilzbefall geschädigt ist.
Urea
Urea, auch Harnstoff genannt, ist ein natürlicher Bestandteil der menschlichen Haut und wird häufig in der Dermatologie verwendet. Es handelt sich um ein Abbauprodukt von Proteinen, das in der Haut vorkommt und für ihre Hydratation unerlässlich ist. Urea wird häufig synthetisch hergestellt und ist ein bewährter Inhaltsstoff in vielen feuchtigkeitsspendenden und keratolytischen Produkten.
Wissenschaftlich betrachtet hat Urea mehrere vorteilhafte Eigenschaften. Sie ist ein hervorragendes Feuchthaltemittel, das Wasser in der Haut bindet und somit die Haut weich und geschmeidig hält. Zudem hat Urea keratolytische Eigenschaften, was bedeutet, dass sie abgestorbene Hautzellen sanft entfernt und die Hauterneuerung fördert. Dies ist besonders wichtig für die Behandlung von Hauterkrankungen, da es die Penetration anderer Wirkstoffe verbessert.
In Bezug auf die Bekämpfung von Pilzinfektionen kann Urea helfen, die Hautbarriere zu stärken und das Hautmilieu zu regulieren. Ihre Fähigkeit, die Haut zu peelen und gleichzeitig Feuchtigkeit zu spenden, kann das Wachstum von Pilzen hemmen und die Heilung von infizierten Hautarealen unterstützen.
Magnesium Sulfate
Magnesiumsulfat, auch bekannt als Bittersalz, ist eine chemische Verbindung, die aus Magnesium, Schwefel und Sauerstoff besteht. Es wird aus mineralischen Quellen gewonnen und hat eine lange Geschichte in der Medizin und der Hautpflege. Magnesiumsulfat hat nicht nur eine beruhigende Wirkung auf die Haut, sondern kann auch entzündungshemmende Eigenschaften aufweisen.
Wissenschaftlich wird Magnesium als essenzielles Mineral angesehen, das zahlreiche Funktionen im Körper unterstützt, darunter die Regulierung von Entzündungen und die Unterstützung des Immunsystems. Magnesiumsulfat wirkt zudem als Entgiftungsmittel und kann helfen, die Haut von Schadstoffen zu befreien und die Heilung zu fördern. Es hat auch eine entspannende Wirkung auf die Muskulatur und kann somit zur allgemeinen Hautgesundheit beitragen.
In Bezug auf die Wirkung gegen Pilze wird Magnesiumsulfat geschätzt, da es die Hautbedingungen verbessern kann, die für das Wachstum von Pilzen ungünstig sind. Durch die Regulierung von Entzündungen und die Förderung einer gesunden Haut kann Magnesiumsulfat helfen, Pilzinfektionen zu bekämpfen und die Heilung zu unterstützen.
Calendula Flower Extract
Der Extrakt aus Ringelblumenblüten, auch bekannt als Calendula, wird aus den Blüten der Calendula officinalis Pflanze gewonnen. Diese Pflanze ist für ihre entzündungshemmenden und heilenden Eigenschaften bekannt und wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet. Der Extrakt wird häufig in der Hautpflege eingesetzt, um die Haut zu beruhigen und zu regenerieren.
Aus wissenschaftlicher Sicht enthält Calendula eine Vielzahl von bioaktiven Verbindungen, darunter Flavonoide und Carotinoide, die antioxidative Eigenschaften besitzen. Diese Verbindungen können helfen, die Haut vor oxidativem Stress zu schützen und Entzündungen zu reduzieren. Zudem unterstützt Calendula die Wundheilung und fördert die Regeneration von geschädigtem Gewebe.
In Bezug auf Pilzinfektionen wirkt der Calendula-Extrakt, indem er die Haut beruhigt und entzündliche Reaktionen reduziert. Seine antimykotischen Eigenschaften können helfen, das Wachstum von Pilzen zu hemmen und die Haut bei der Heilung zu unterstützen, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil in der Behandlung von Hautpilzinfektionen macht.
Therapeutische Wirkungen
Der Einsatz des Cremes bietet eine Vielzahl von therapeutischen Wirkungen, die zur Linderung von Hautpilzinfektionen beitragen:
-
Antimykotische Wirkung: Die enthaltenen Wirkstoffe wirken gezielt gegen verschiedene Arten von Pilzen, was die Heilung von Infektionen effektiv unterstützt und das Wachstum von Pilzen hemmt.
-
Entzündungshemmend: Die Formel reduziert Entzündungen und Rötungen, die häufig mit Pilzinfektionen einhergehen, wodurch das allgemeine Hautbild verbessert wird.
-
Feuchtigkeitsspendend: Dank feuchtigkeitsspendender Inhaltsstoffe wird die Haut hydratisiert, was die Heilungsprozesse fördert und das Risiko von Rissen und Schuppenbildung vermindert.
-
Beruhigende Eigenschaften: Die beruhigenden Inhaltsstoffe helfen, Juckreiz und Irritationen zu lindern, was das Wohlbefinden des Anwenders verbessert.
-
Hautregenerierend: Die Formulierung unterstützt die Regeneration der Haut, was besonders wichtig ist, wenn die Haut durch Pilzbefall geschädigt wurde.
-
Verbesserte Hautbarriere: Durch die Stärkung der Hautbarriere wird die Haut widerstandsfähiger gegen zukünftige Infektionen, was einen nachhaltigen Schutz bietet.
Die Kombination dieser Wirkungen macht die Anwendung des Produkts zu einer effektiven Lösung für die Behandlung von Hautpilzinfektionen und zur Verbesserung der allgemeinen Hautgesundheit.
Beipackzettel: Informationen für den Patienten
Name des Arzneimittels
Krem von Pilzen PROMICIL
Pharmazeutische Form und Verpackung
Topische Creme in einer Tube mit 30 g Inhalt.
Anwendungsgebiete
Die Creme wird zur topischen Behandlung von Hautpilzinfektionen eingesetzt, einschließlich Tinea (z. B. Fußpilz, Ringelflechte) und Hefepilzinfektionen.
Gegenanzeigen
- Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe der Creme.
- Individuelle Unverträglichkeit gegenüber den enthaltenen Wirkstoffen.
Mögliche Nebenwirkungen
- Allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz oder Rötung an der Anwendungsstelle.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt, jedoch sollte der Konsum von Alkohol während der Anwendung vermieden werden.
Anwendung und Dosierung
Die Creme sollte dünn auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden. Die Anwendung erfolgt in der Regel 1-2 Mal täglich. Vor der Anwendung die betroffene Haut gründlich reinigen und trocken tupfen.
Dauer der Therapie
Die Anwendungsdauer richtet sich nach dem Schweregrad der Infektion und sollte in der Regel nicht länger als 4 Wochen betragen, es sei denn, ein Arzt empfiehlt eine längere Behandlung.
Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise
- Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
- Nicht empfohlen für Kinder unter 18 Jahren.
Überdosierung
Es sind keine speziellen Überdosierungsrisiken bekannt, jedoch sollte die Anwendung gemäß den Anweisungen erfolgen.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel ist bis zu dem auf der Verpackung angegebenen Datum verwendbar.
Lagerung
Die Creme sollte nicht über 25°C gelagert werden und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Meinung des Apothekers zu PROMICIL
Nach mehreren Jahren der Erfahrung in der Pharmazie habe ich festgestellt, dass viele Patienten mit Hautpilzinfektionen nach einer effektiven und gut verträglichen Behandlung suchen. PROMICIL hat sich in dieser Hinsicht als eine vielversprechende Option erwiesen.
Die Kombination der Inhaltsstoffe, wie Glycerin, Urea und Calendula-Extrakt, sorgt nicht nur für eine gezielte Bekämpfung von Pilzen, sondern auch für eine umfassende Hautpflege. Besonders positiv ist die feuchtigkeitsspendende Wirkung, die bei der Heilung von geschädigter Haut entscheidend ist.
Ich empfehle PROMICIL meinen Patienten oft, da es sich sowohl in der Anwendung als auch in der Verträglichkeit bewährt hat. Es ist wichtig zu betonen, dass eine konsequente Anwendung über den empfohlenen Zeitraum entscheidend für den Behandlungserfolg ist.
Maria Schmidt, Apothekerin mit 10 Jahren Berufserfahrung
Wo kann man PROMICIL in Deutschland, der Schweiz und Österreich kaufen? Apotheken Aponeo, Rossmann, DM, DocMorris – Preis und Lieferung
Aktuell ist es nicht möglich, PROMICIL in anderen Online-Apotheken in Deutschland, Österreich oder der Schweiz zu kaufen, da das Produkt nur in einer begrenzten Anzahl von Apotheken erhältlich ist. Unsere Apotheke "Apotheke online Holtendorf" arbeitet direkt mit dem Hersteller zusammen und hat einen exklusiven Vertrag zur Lieferung abgeschlossen.
Wir raten dringend davon ab, PROMICIL über Plattformen wie Amazon oder eBay zu kaufen, da dort keine Garantie für die Qualität und Echtheit des Produkts gegeben werden kann. Der Preis für das Arzneimittel beträgt derzeit 49 Euro mit einem speziellen Rabatt.
Die Lieferung erfolgt schnell und zuverlässig über verschiedene Kurierdienste wie DHL, UPS, FedEx, Hermes, DPD, GLS und TSM.
Bezahlen können Sie bequem bei Erhalt der Ware per Nachnahme oder mit Ihrer Bankkarte, sowie über Apple Pay und Google Pay.
Bewertungen, Kommentare und negative Meinungen von Kunden in Foren über das Medikament PROMICIL
In den verschiedenen Foren und sozialen Medien sind die Meinungen über PROMICIL überwiegend positiv. Viele Nutzer berichten von schnellen Fortschritten bei der Heilung ihrer Hautpilzinfektionen und loben die einfache Anwendung der Creme. Besonders hervorgehoben werden die feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften, die dazu beitragen, die Haut nicht nur zu heilen, sondern auch zu pflegen. Diese positiven Erfahrungen motivieren viele, die Creme weiterzuempfehlen und ihre Erfolge mit anderen zu teilen.
Allerdings gibt es auch einige negative Rückmeldungen. Einige Kunden berichten von einer unzureichenden Wirkung oder einer verzögerten Heilung, was darauf hindeutet, dass die Ergebnisse von Person zu Person variieren können. Diese kritischen Stimmen sind jedoch im Vergleich zu den zahlreichen positiven Erfahrungen eher selten. Insgesamt zeigt sich, dass viele Anwender mit PROMICIL zufrieden sind und die Creme als wirksame Lösung für ihre Hautprobleme ansehen.
Max, 32 Jahre –
Ich habe den PROMICIL-Creme gegen Fußpilz ausprobiert und bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Nach nur wenigen Anwendungen konnte ich eine deutliche Verbesserung feststellen. Der Juckreiz und das unangenehme Gefühl sind fast vollständig verschwunden.
Die Anwendung des Cremes ist einfach und angenehm, und ich fand es toll, dass es schnell in die Haut einzieht, ohne einen fettigen Film zu hinterlassen. Ich kann diesen Creme jedem empfehlen, der mit ähnlichen Problemen kämpft. Es hat mir wirklich geholfen!
Laura, 28 Jahre –
Ich habe die PROMICIL-Creme gegen Nagelpilz verwendet und bin positiv überrascht von der Wirksamkeit. Nach wenigen Wochen der Anwendung konnte ich bereits eine Verbesserung feststellen. Die Creme lässt sich leicht auftragen und zieht schnell ein, was ich sehr angenehm fand.
Besonders gut gefällt mir, dass die Creme keine unangenehmen Gerüche hat und meine Nägel nach der Behandlung gesund aussehen. Ich werde die Behandlung auf jeden Fall fortsetzen und kann PROMICIL jedem empfehlen, der ähnliche Probleme hat. Es ist eine gute Lösung, um wieder gesunde Nägel zu bekommen!
Anna, 40 Jahre –
Ich habe den PROMICIL-Creme gegen Fußpilz ausprobiert und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Nach nur einer Woche der Anwendung bemerkte ich eine deutliche Verbesserung. Der Juckreiz und die Rötung sind zurückgegangen, und ich fühle mich wieder wohl in meinen Schuhen.
Die Anwendung war unkompliziert, und die Creme ließ sich gut verteilen. Zudem hat sie keinen unangenehmen Geruch, was mir wichtig ist. Ich kann PROMICIL nur empfehlen, da es mir wirklich geholfen hat, mein Problem zu lösen.
Felix, 35 Jahre –
Ich habe die PROMICIL-Creme gegen Hautpilz verwendet und bin insgesamt zufrieden mit den Ergebnissen. Die Anwendung ist einfach, und ich konnte schon nach kurzer Zeit eine Verbesserung meiner Symptome feststellen. Der Juckreiz hat deutlich nachgelassen, und die Rötungen sind fast verschwunden.
Was mir besonders gut gefällt, ist die angenehme Textur der Creme. Sie zieht schnell ein und hinterlässt kein unangenehmes Gefühl auf der Haut. Ich werde die Behandlung weiterführen und kann PROMICIL jedem empfehlen, der mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hat. Es ist eine wirkungsvolle Lösung!
Sophie, 27 Jahre –
Ich habe die PROMICIL-Creme gegen Nagelpilz verwendet und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Nach wenigen Wochen der Anwendung konnte ich eine deutliche Verbesserung meiner Nägel feststellen. Die Creme ist leicht aufzutragen und zieht schnell ein, was ich besonders praktisch finde.
Zudem hat sie keinen unangenehmen Geruch, was für mich ein großer Pluspunkt ist. Ich fühle mich viel wohler, seit ich die Behandlung begonnen habe, und kann PROMICIL jedem empfehlen, der ähnliche Probleme hat. Es hat mir wirklich geholfen, meine Nägel wieder gesund aussehen zu lassen!