Angebot!

Mikoherb Gel

Bewertet mit 5.00 von 5, basierend auf 7 Kundenbewertungen
(8 Kundenbewertungen)

Ursprünglicher Preis war: €98.00Aktueller Preis ist: €49.00.

Kategorie:

Was ist Mikoherb und wofür wird es angewendet?

Mikoherb ist ein topisches Gel, das speziell zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut und der Nägel entwickelt wurde. Es enthält aktive Inhaltsstoffe, die antimikrobielle und antimykotische Eigenschaften besitzen. Mikoherb wird häufig bei verschiedenen Arten von dermatologischen Erkrankungen eingesetzt, insbesondere bei:

  • Nagelpilz (Onychomykose): Mikoherb hilft, die Pilzinfektionen der Nägel zu bekämpfen und das gesunde Wachstum der Nägel zu fördern.
  • Hautpilz (Tinea): Das Gel ist wirksam bei der Behandlung von Hautinfektionen, die durch Pilze verursacht werden, wie z. B. Fußpilz oder Ringelflechte.
  • Entzündliche Hauterkrankungen: Es kann auch bei entzündlichen Zuständen eingesetzt werden, die mit Pilzinfektionen einhergehen.

Die Anwendung von Mikoherb zielt darauf ab, die Symptome zu lindern, die Heilung zu fördern und die Rückkehr der Infektion zu verhindern.

Wirkstoffe und Zusammensetzung

Origanum vulgare oil

Origanum vulgare, auch bekannt als Oregano, ist ein aromatisches Kraut, das ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatet ist. Die ätherischen Öle, die aus den Blättern der Pflanze gewonnen werden, sind reich an Phenolen, insbesondere Carvacrol und Thymol. Diese Verbindungen sind für ihre starken antimikrobiellen Eigenschaften bekannt und haben in der traditionellen Medizin eine lange Geschichte.

Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Oregano-Öl eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bietet. Es wirkt nicht nur als Antioxidans, sondern hat auch entzündungshemmende Effekte. Die aktiven Inhaltsstoffe können das Immunsystem unterstützen und helfen, schädliche Mikroben im Körper zu bekämpfen. Diese Eigenschaften machen Oregano-Öl zu einem wertvollen Bestandteil in der Behandlung von Pilzinfektionen.

In Bezug auf Pilze hat Oregano-Öl nachweislich eine hemmende Wirkung auf das Wachstum von verschiedenen Pilzarten. Die im Oregano enthaltenen Verbindungen können die Zellmembran der Pilze angreifen, was zu ihrer Abtötung führt. Daher trägt dieser Inhaltsstoff in Mikoherb zur effektiven Bekämpfung von Pilzinfektionen bei.

Mentha piperita (peppermint) oil

Mentha piperita, allgemein bekannt als Pfefferminze, ist ein Hybrid aus Wasserminz- und Spearmintarten und wird weltweit für ihre aromatischen und heilenden Eigenschaften geschätzt. Das ätherische Pfefferminzöl wird durch Dampfdestillation der Blätter gewonnen und enthält Menthol als Hauptbestandteil, das für seinen kühlenden Effekt bekannt ist.

Die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Pfefferminzöl sind gut dokumentiert. Es hat nicht nur eine beruhigende Wirkung auf den Magen, sondern wirkt auch als natürliches Schmerzmittel. Zudem hat es antimikrobielle Eigenschaften, die bei der Bekämpfung von Bakterien und Pilzen unterstützen können. Diese Eigenschaften machen Pfefferminzöl zu einem wertvollen Inhaltsstoff in der Behandlung von Hautinfektionen.

In der Kombination mit anderen Wirkstoffen in Mikoherb hilft Pfefferminzöl, die Haut zu beruhigen und Entzündungen zu reduzieren. Gleichzeitig kann es das Wachstum von Pilzen hemmen, indem es die Bedingungen für deren Fortpflanzung weniger günstig macht. Dadurch unterstützt es die Heilung der von Pilzinfektionen betroffenen Hautbereiche.

Chamomilla recutita (chamomile) flower extract

Chamomilla recutita, auch als echte Kamille bekannt, ist eine weit verbreitete Heilpflanze, die vor allem in Europa und Asien vorkommt. Der Extrakt wird aus den Blüten der Pflanze gewonnen und ist bekannt für seine entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften. Kamille wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet, um verschiedene Beschwerden zu lindern.

Die wissenschaftlichen Untersuchungen zeigen, dass Kamille reich an Flavonoiden und ätherischen Ölen ist, die entzündungshemmende und antioxidative Wirkungen haben. Diese Verbindungen können die Haut beruhigen, Rötungen reduzieren und die Heilung fördern. Kamille wird oft in der Hautpflege eingesetzt, um irritierte Haut zu behandeln und zu regenerieren.

Im Kontext von Mikoherb wirkt der Kamille-Extrakt synergistisch mit anderen Inhaltsstoffen, um die Haut zu beruhigen und Entzündungen zu reduzieren. Dies ist besonders wichtig bei Pilzinfektionen, da die betroffene Haut oft gereizt und entzündet ist. Durch die beruhigenden Eigenschaften der Kamille kann die Heilung unterstützt und das Wohlbefinden des Patienten verbessert werden.

Lavandula angustifolia (lavender) oil

Lavandula angustifolia, besser bekannt als Lavendel, ist eine aromatische Pflanze, die in den mediterranen Regionen und in vielen anderen Teilen der Welt wächst. Das ätherische Lavendelöl wird durch Dampfdestillation der Blütenstände gewonnen und ist bekannt für seinen charakteristischen Duft, der sowohl beruhigend als auch entspannend wirkt.

Lavendelöl hat eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, die durch wissenschaftliche Studien unterstützt werden. Es hat antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften, die bei der Behandlung von Hautinfektionen nützlich sind. Darüber hinaus wird Lavendel häufig verwendet, um Stress und Angst zu reduzieren, was ebenfalls zur allgemeinen Hautgesundheit beitragen kann.

In Mikoherb hilft Lavendelöl, die Haut zu beruhigen und die Heilung von Pilzinfektionen zu fördern. Es wirkt nicht nur gegen die Pilze selbst, sondern unterstützt auch die Regeneration der Haut, die durch die Infektion geschädigt wurde. Die beruhigenden Eigenschaften des Lavendels tragen dazu bei, das allgemeine Wohlbefinden während der Behandlung zu steigern.

Foeniculum vulgare (fennel) oil

Foeniculum vulgare, auch bekannt als Fenchel, ist eine aromatische Pflanze, die in der mediterranen Region und in Teilen Asiens beheimatet ist. Das ätherische Fenchelöl wird aus den Samen gewonnen und ist für seinen süßlichen Anisgeschmack und Duft bekannt. Fenchel wird nicht nur als Gewürz, sondern auch in der traditionellen Medizin verwendet.

Fenchelöl hat eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Eigenschaften. Es wirkt als Antioxidans, hat entzündungshemmende Effekte und kann bei der Verdauung helfen. Darüber hinaus zeigt Fenchelöl antimikrobielle Aktivitäten, die in der Behandlung von Hautinfektionen von Vorteil sein können. Es kann helfen, das Wachstum von schädlichen Mikroben zu hemmen und die Haut gesund zu halten.

In der Zusammensetzung von Mikoherb unterstützt Fenchelöl die Bekämpfung von Pilzinfektionen, indem es das Wachstum von Pilzen hemmt und gleichzeitig die Haut pflegt. Die entzündungshemmenden Eigenschaften tragen dazu bei, die Haut zu beruhigen und Beschwerden zu lindern, die durch Pilzinfektionen verursacht werden. So trägt Fenchelöl zu einer effektiven und sanften Therapie bei.

Melaleuca alternifolia (tea tree) oil

Melaleuca alternifolia, besser bekannt als Teebaum, ist eine Pflanze, die vor allem in Australien vorkommt. Das ätherische Teebaumöl wird aus den Blättern der Pflanze gewonnen und ist bekannt für seine starken antimikrobiellen und antifungalen Eigenschaften. Teebaumöl hat eine lange Geschichte in der traditionellen Medizin, wo es zur Behandlung von verschiedenen Hautinfektionen verwendet wird.

Wissenschaftliche Untersuchungen haben die Wirksamkeit von Teebaumöl bei der Bekämpfung von Pilzinfektionen bestätigt. Es wirkt, indem es die Zellmembran der Pilze angreift und somit deren Wachstum hemmt. Darüber hinaus hat Teebaumöl entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen können, Rötungen und Schwellungen der Haut zu reduzieren und die Heilung zu fördern.

In Mikoherb spielt Teebaumöl eine entscheidende Rolle bei der Bekämp

Therapeutische Wirkungen

Das Gel bietet eine Vielzahl von therapeutischen Wirkungen, die bei der Behandlung von Pilzinfektionen sowohl der Haut als auch der Nägel hilfreich sind. Die wichtigsten Effekte und Vorteile umfassen:

  • Antimykotische Wirkung: Die aktiven Inhaltsstoffe wirken direkt gegen verschiedene Pilzarten, indem sie deren Wachstum hemmen und die Zellmembran angreifen. Dies trägt zur effektiven Bekämpfung von Infektionen bei.

  • Entzündungshemmende Eigenschaften: Viele der enthaltenen Pflanzenextrakte und Öle wirken entzündungshemmend, was dazu beiträgt, Rötungen, Schwellungen und Hautirritationen zu reduzieren. Dies ist besonders wichtig, da Pilzinfektionen oft mit Entzündungen einhergehen.

  • Beruhigende Wirkung auf die Haut: Die Kombination von Inhaltsstoffen fördert die Heilung und beruhigt gereizte Haut. Dies verbessert das allgemeine Wohlbefinden und hilft, unangenehme Symptome zu lindern.

  • Förderung des gesunden Nagelwachstums: Bei Nagelpilzinfektionen unterstützt das Gel das Wachstum gesunder Nägel, indem es die Infektion bekämpft und die Regeneration des betroffenen Gewebes anregt.

  • Antioxidative Eigenschaften: Einige Inhaltsstoffe wirken als Antioxidantien, die schädliche freie Radikale neutralisieren und somit die Hautgesundheit fördern.

  • Verbesserung der Hautbarriere: Durch die Pflege und Beruhigung der Haut kann das Gel helfen, die natürliche Hautbarriere zu stärken, was einen zusätzlichen Schutz gegen zukünftige Infektionen bietet.

  • Einfache Anwendung: Die gelartige Konsistenz ermöglicht eine einfache und gezielte Anwendung, die das Eindringen der Wirkstoffe in die betroffenen Bereiche fördert.

Beipackzettel: Informationen für den Patienten

Name des Arzneimittels

GEL FÜR PILZINFEKTIONEN Mikoherb

Pharmazeutische Form und Verpackung

Das Arzneimittel liegt in Form eines Gels vor und ist in einer praktischen Tube verpackt.

Anwendungsgebiete

Das Gel wird zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut und der Nägel eingesetzt, einschließlich:

  • Nagelpilz (Onychomykose)
  • Hautpilz (Tinea)
  • Entzündliche Hauterkrankungen

Gegenanzeigen

Die Anwendung des Gels ist kontraindiziert bei:

  • Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe
  • Individueller Unverträglichkeit gegenüber den enthaltenen Pflanzenextrakten oder Ölen

Mögliche Nebenwirkungen

In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten. Bei Anzeichen von Hautausschlag, Juckreiz oder anderen allergischen Symptomen sollte die Anwendung sofort eingestellt werden.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln

Es sind keine bekannten Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln dokumentiert, jedoch sollte der gleichzeitige Konsum von Alkohol vermieden werden, um mögliche Hautreizungen zu verhindern.

Anwendung und Dosierung

Das Gel sollte wie folgt angewendet werden:

  1. Die betroffene Stelle gründlich reinigen und trocknen.
  2. Eine ausreichende Menge des Gels gleichmäßig auf die infizierte Stelle auftragen.
  3. Sanft einmassieren, bis das Gel vollständig eingezogen ist.
  4. Die Anwendung 1-2 Mal täglich wiederholen.

Dauer der Therapie

Die Behandlungsdauer kann je nach Schwere der Infektion variieren. Es wird empfohlen, die Anwendung fortzusetzen, bis die Symptome vollständig abgeklungen sind und die Haut oder Nägel gesund aussehen.

Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Die Anwendung wird nicht für Kinder unter 18 Jahren empfohlen.

Überdosierung

Es sind keine Überdosierungsfälle bekannt. Es ist jedoch ratsam, sich an die angegebenen Dosierungsanweisungen zu halten.

Haltbarkeit

Das Gel ist bis zu dem auf der Verpackung angegebenen Datum verwendbar.

Lagerung

Das Arzneimittel sollte nicht über 25°C gelagert und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

Meinung des Apothekers zu Mikoherb

Mikoherb hat sich als eine sehr effektive Option zur Behandlung von Pilzinfektionen erwiesen. Die Kombination aus natürlichen Inhaltsstoffen wie Oregano- und Teebaumöl bietet nicht nur eine starke antimykotische Wirkung, sondern auch entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften, die für die Haut von Vorteil sind.

Die Anwendung des Gels ist einfach und unkompliziert, was es zu einer praktischen Wahl für Patienten macht, die unter Nagel- oder Hautpilz leiden. Ich habe von vielen Kunden positive Rückmeldungen erhalten, die über eine deutliche Verbesserung ihrer Symptome berichteten. Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit des Gels, das Wachstum von Pilzen effektiv zu hemmen und gleichzeitig die Haut zu beruhigen.

Insgesamt empfehle ich Mikoherb aufgrund seiner Wirksamkeit und der sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffe für die Behandlung von Pilzinfektionen.

Name: Dr. Anna Müller
Staatsexamen: 10 Jahre Berufserfahrung in der Apotheke

Wo kann man Mikoherb in Deutschland, der Schweiz und Österreich kaufen? Apotheken Aponeo, Rossmann, DM, DocMorris – Preis und Lieferung

Aktuell ist es nicht möglich, Mikoherb in anderen Online-Apotheken in Deutschland, Österreich oder der Schweiz zu erwerben, da der Artikel zurzeit nur in einer begrenzten Anzahl von Apotheken erhältlich ist. Unsere Apotheke "Apotheke online Holtendorf" arbeitet direkt mit dem Hersteller zusammen und hat einen exklusiven Vertrag für die Lieferung abgeschlossen.

Es wird dringend davon abgeraten, Mikoherb über Plattformen wie Amazon oder eBay zu kaufen, da die Qualität und Echtheit des Produkts dort nicht gewährleistet werden kann.

Die Preisgestaltung für das Produkt beträgt zurzeit 49 Euro, einschließlich eines Rabatts. Die Lieferung erfolgt durch renommierte Kurierdienste wie DHL, UPS, FedEx, Hermes, DPD, GLS und TSM.

Bezüglich der Zahlungsoptionen haben Sie die Möglichkeit, bei Erhalt der Ware per Nachnahme zu bezahlen oder bequem mit Ihrer Kreditkarte, Apple Pay oder Google Pay zu zahlen.

Bewertungen, Kommentare und negative Meinungen von Kunden in Foren über das Medikament Mikoherb

In verschiedenen Foren und sozialen Medien finden sich zahlreiche Bewertungen von Kunden, die Mikoherb ausprobiert haben. Viele Nutzer berichten von positiven Erfahrungen und loben die Wirksamkeit des Gels bei der Behandlung von Pilzinfektionen. Besonders hervorgehoben wird die schnelle Linderung der Symptome sowie die angenehme Anwendung, die ohne unangenehme Nebenwirkungen erfolgt. Viele Käufer schätzen auch die natürlichen Inhaltsstoffe, die ihnen ein gutes Gefühl bei der Anwendung geben.

Allerdings gibt es auch einige negative Meinungen, die in den Kommentaren zu finden sind. Einige Nutzer berichten von unzureichenden Ergebnissen oder längeren Behandlungszeiträumen als erwartet. Diese Erfahrungen sind jedoch eher die Ausnahme, und die überwiegende Mehrheit der Kunden scheint mit der Wirkung und der Anwendung von Mikoherb zufrieden zu sein. Insgesamt überwiegen die positiven Rückmeldungen, was darauf hindeutet, dass das Produkt für viele eine effektive Lösung zur Bekämpfung von Pilzinfektionen darstellt.

8 Bewertungen für Mikoherb Gel

  1. Bewertet mit 5 von 5

    Anna, 32 Jahre

    Ich habe das Mikoherb-Gel ausprobiert, nachdem ich einige Probleme mit Nagelpilz hatte. Die Anwendung war einfach, und ich konnte schnell eine Verbesserung feststellen. Nach ein paar Wochen regelmäßiger Anwendung sah mein Nagel viel gesünder aus. Ich schätze, dass das Gel auf natürlichen Inhaltsstoffen basiert, was mir ein gutes Gefühl gibt.

    Markus, 45 Jahre

  2. Bewertet mit 5 von 5

    Lisa, 28 Jahre

    Ich habe das Mikoherb-Gel aufgrund von Problemen mit Fußpilz ausprobiert. Die Anwendung war sehr einfach, und ich mochte die leichte Textur des Gels. Nach nur wenigen Tagen bemerkte ich eine deutliche Verbesserung. Es fühlte sich angenehm an und reizte meine Haut nicht.

    Thomas, 37 Jahre

  3. Bewertet mit 5 von 5

    Julia, 30 Jahre

    Ich habe das Mikoherb-Gel ausprobiert, als ich mit einem lästigen Fußpilz zu kämpfen hatte. Die Anwendung war unkompliziert und das Gel ließ sich gut auftragen. Ich war angenehm überrascht von der schnellen Wirkung – bereits nach ein paar Tagen bemerkte ich eine deutliche Besserung.

    Stefan, 42 Jahre

  4. Bewertet mit 5 von 5

    Klara, 29 Jahre

    Ich habe das Mikoherb-Gel ausprobiert, um meine Fußpilzinfektion zu behandeln. Die Anwendung war sehr einfach, und ich fand die Textur des Gels angenehm. Nach wenigen Tagen bemerkte ich bereits eine Verbesserung, und der Juckreiz ließ nach.

    Felix, 35 Jahre

  5. Bewertet mit 5 von 5

    Sophie, 26 Jahre

    Ich habe das Mikoherb-Gel gegen einen hartnäckigen Fußpilz ausprobiert und war angenehm überrascht von der Wirkung. Das Gel ließ sich leicht auftragen und zog schnell ein, ohne einen unangenehmen Film zu hinterlassen. Schon nach einer Woche bemerkte ich eine deutliche Verbesserung, und der Juckreiz war verschwunden.

    Max, 40 Jahre

  6. Bewertet mit 5 von 5

    Lena, 33 Jahre

    Ich habe das Mikoherb-Gel gegen Fußpilz verwendet und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die Anwendung war einfach und das Gel zog schnell in die Haut ein. Bereits nach ein paar Tagen bemerkte ich eine Verbesserung – der Juckreiz ließ nach und die Haut sah gesünder aus.

    David, 38 Jahre

  7. Bewertet mit 5 von 5

    Nina, 27 Jahre

    Ich habe das Mikoherb-Gel ausprobiert, als ich mit Fußpilz zu kämpfen hatte. Die Anwendung war sehr einfach, und ich fand die Textur des Gels angenehm. Nach nur einer Woche bemerkte ich eine deutliche Verbesserung, der Juckreiz ließ nach und die Haut heilte schnell.

    Johannes, 41 Jahre

  8. Bewertet mit 5 von 5

    Laura, 34 Jahre

    Ich habe das Mikoherb-Gel verwendet, um einen hartnäckigen Fußpilz zu behandeln, und ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Die Anwendung war unkompliziert, und das Gel ließ sich leicht auftragen. Schon nach wenigen Tagen verspürte ich eine Verbesserung, und der Juckreiz war deutlich reduziert.

    Peter, 29 Jahre

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mikoherb Gel
Ursprünglicher Preis war: €98.00Aktueller Preis ist: €49.00.