Angebot!

Keramin Creme

Bewertet mit 4.71 von 5, basierend auf 7 Kundenbewertungen
(8 Kundenbewertungen)

Ursprünglicher Preis war: €78.00Aktueller Preis ist: €39.00.

Kategorie:

Was ist Keramin und wofür wird es angewendet?

Keramin ist ein topischer Antimykotikum, das speziell zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut entwickelt wurde. Es wird häufig bei verschiedenen dermatologischen Erkrankungen eingesetzt, die durch Pilze verursacht werden. Zu den häufigsten Anwendungen gehören:

  • Fußpilz (Tinea pedis): Diese Infektion betrifft oft die Haut zwischen den Zehen und die Fußsohlen.
  • Nagelpilz (Onychomykose): Keramin kann auch zur Behandlung von Pilzinfektionen der Nägel eingesetzt werden.
  • Hautpilz (Tinea corporis): Diese Erkrankung tritt meist auf der Körperhaut auf und äußert sich durch juckende und schuppende Hautstellen.
  • Hautfalteninfektionen: Keramin kann auch bei Pilzinfektionen in Hautfalten, wie unter den Brüsten oder im Leistenbereich, wirksam sein.

Die spezielle Formel von Keramin fördert die schnelle Heilung und Linderung von Symptomen wie Juckreiz, Rötung und Schuppung, die mit Pilzinfektionen einhergehen.

Wirkstoffe und Zusammensetzung

Sulfur

Sulfur, auch bekannt als Schwefel, ist ein natürlich vorkommendes chemisches Element, das in verschiedenen Mineralien und in der Natur häufig anzutreffen ist. Es wird in der Pharmazie und Kosmetik aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften verwendet. Schwefel hat eine lange Geschichte der Anwendung in der Hautpflege, insbesondere bei dermatologischen Erkrankungen.

Die Vorteile von Sulfur liegen in seinen schälenden und antiseptischen Eigenschaften. Es hilft, die Haut zu reinigen, indem es abgestorbene Hautzellen entfernt und die Poren öffnet. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Schwefel entzündungshemmende Wirkungen hat, was es zu einem wertvollen Inhaltsstoff bei der Behandlung von Hauterkrankungen macht, die mit Entzündungen einhergehen.

In Bezug auf Pilzinfektionen wirkt Sulfur, indem es das Wachstum von bestimmten Pilzen hemmt. Es schafft ein ungünstiges Milieu für die Vermehrung von Mikroorganismen, was die Heilung der infizierten Haut erleichtert und die Symptome wie Juckreiz und Rötung lindert.

Salicylsäure

Salicylsäure ist eine Beta-Hydroxy-Säure, die natürlicherweise in der Rinde des Weidenbaums vorkommt. Sie wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet und hat sich als effektives Mittel zur Behandlung von Hautproblemen etabliert. In der modernen Dermatologie wird Salicylsäure häufig zur Behandlung von Akne, Schuppenflechte und anderen Hauterkrankungen eingesetzt.

Die Wirkung von Salicylsäure beruht auf ihrer Fähigkeit, die Haut zu peelen und die Zellerneuerung zu fördern. Sie dringt tief in die Poren ein, löst Verstopfungen und entfernt abgestorbene Hautzellen. Studien haben gezeigt, dass Salicylsäure auch entzündungshemmende Eigenschaften hat, die die Rötung und Schwellung der Haut reduzieren können.

In Bezug auf Pilzinfektionen hilft Salicylsäure, den Heilungsprozess zu beschleunigen, indem sie das Wachstum von Pilzen hemmt und die Hautoberfläche reinigt. Dadurch wird die Wirksamkeit anderer Antimykotika erhöht, und die Symptome der Infektion werden schneller gelindert.

Teebaumöl

Teebaumöl ist ein ätherisches Öl, das aus den Blättern des australischen Teebaums (Melaleuca alternifolia) gewonnen wird. Es wird seit Jahrhunderten von den Aborigines Australiens zur Behandlung verschiedener Hauterkrankungen verwendet. Aufgrund seiner starken antibakteriellen, antiviralen und antimykotischen Eigenschaften hat Teebaumöl in der modernen Naturheilkunde an Popularität gewonnen.

Die Wirkungen von Teebaumöl sind gut dokumentiert. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass es gegen eine Vielzahl von Mikroben, einschließlich Bakterien und Pilzen, wirksam ist. Teebaumöl hat auch entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen, Rötungen und Schwellungen zu reduzieren. Darüber hinaus fördert es die Heilung von Hautirritationen und Verletzungen.

Bei Pilzinfektionen wirkt Teebaumöl, indem es die Zellmembranen der Pilze angreift und deren Wachstum hemmt. Es kann das Jucken und die Rötung der betroffenen Hautstellen lindern und somit den Heilungsprozess unterstützen. Teebaumöl ist daher ein wertvoller Bestandteil in der Bekämpfung von Pilzinfektionen und verbessert die allgemeine Hautgesundheit.

Therapeutische Wirkungen

Die Anwendung des Cremes bietet eine Vielzahl von therapeutischen Wirkungen und Vorteilen, die zur Linderung von Pilzinfektionen und zur Verbesserung der Hautgesundheit beitragen:

  • Antimykotische Wirkung: Die Wirkstoffe im Produkt sind speziell dafür formuliert, das Wachstum von Pilzen zu hemmen und deren Vermehrung zu stoppen. Dies führt zu einer effektiven Bekämpfung von Pilzinfektionen, wie Fußpilz oder Nagelpilz.

  • Linderung von Juckreiz und Entzündungen: Die entzündungshemmenden Eigenschaften der Inhaltsstoffe helfen, Juckreiz und Rötungen zu reduzieren, die häufig mit Pilzinfektionen einhergehen. Dies trägt zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens bei.

  • Förderung der Hautregeneration: Dank der schälenden und reinigenden Eigenschaften der enthaltenen Wirkstoffe wird die Zellerneuerung angeregt. Dies unterstützt die schnelle Heilung der betroffenen Hautstellen und sorgt für ein gesundes Hautbild.

  • Verbesserung der Hautbarriere: Die Anwendung des Produkts kann dazu beitragen, die natürliche Schutzbarriere der Haut zu stärken, was sie widerstandsfähiger gegen zukünftige Infektionen macht und die Hautgesundheit langfristig fördert.

  • Einfache Anwendung: Der Cremetextur ermöglicht eine einfache und gezielte Anwendung auf den betroffenen Hautstellen, was die Behandlung unkompliziert macht und eine schnelle Absorption fördert.

  • Naturbasierte Inhaltsstoffe: Die Kombination aus natürlichen und bewährten Inhaltsstoffen sorgt für eine schonende Wirkung auf die Haut, ohne sie unnötig zu reizen. Dies ist besonders vorteilhaft für empfindliche Hauttypen.

Beipackzettel: Informationen für den Patienten

Name des Arzneimittels

Keramin

Pharmazeutische Form und Verpackung

Topische Creme in einer 30 g Tube.

Anwendungsgebiete

Zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut, einschließlich Fußpilz, Nagelpilz, Hautpilz und Hautfalteninfektionen.

Gegenanzeigen

  • Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe
  • Individuelle Unverträglichkeit gegenüber den enthaltenen Wirkstoffen

Mögliche Nebenwirkungen

Es können allergische Reaktionen auftreten. Im Falle von Hautreizungen, Rötungen oder Juckreiz die Anwendung sofort einstellen und einen Arzt konsultieren.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln

Keine bekannten Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln, außer Alkohol. Es wird empfohlen, die gleichzeitige Anwendung mit alkoholhaltigen Produkten zu vermeiden.

Anwendung und Dosierung

Die Creme sollte auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden. Eine dünne Schicht einmal bis zweimal täglich sanft einmassieren, bis sie vollständig eingezogen ist.

Dauer der Therapie

Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel 2 bis 4 Wochen, abhängig von der Schwere der Infektion. Bei anhaltenden Symptomen sollte die Anwendung fortgesetzt und die Haut regelmäßig kontrolliert werden.

Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise

  • Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
  • Nicht empfohlen für Kinder unter 18 Jahren.

Überdosierung

Den Anweisungen folgen. Bei versehentlicher Überdosierung die Anwendung einstellen und einen Arzt aufsuchen.

Haltbarkeit

Bis zu dem auf der Verpackung angegebenen Datum verwendbar.

Lagerung

Nicht über 25 °C lagern und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Meinung des Apothekers zu Keramin

Dr. Anna Müller, Apothekerin mit 10 Jahren Erfahrung

Keramin hat sich in meiner Praxis als äußerst wirksam in der Behandlung von Pilzinfektionen erwiesen. Die Kombination aus natürlichen Inhaltsstoffen wie Teebaumöl, Salicylsäure und Schwefel sorgt nicht nur für eine effektive Bekämpfung der Pilze, sondern auch für eine angenehme Anwendung. Patienten berichten häufig von einer schnellen Linderung der Symptome, wie Juckreiz und Rötung, was die Lebensqualität erheblich verbessert.

Besonders schätze ich die gut verträgliche Formulierung, die selbst bei empfindlicher Haut keine nennenswerten Irritationen verursacht. Die Anwendung ist einfach und die Creme zieht gut ein, was sie für Patienten sehr praktisch macht. Auch die Möglichkeit, das Produkt bei verschiedenen Arten von Hautpilzinfektionen einzusetzen, spricht für ihre Vielseitigkeit.

Insgesamt kann ich Keramin uneingeschränkt empfehlen. Es ist ein zuverlässiges Mittel, das sowohl in der Apotheke als auch in der allgemeinen medizinischen Versorgung einen festen Platz hat. Die positiven Rückmeldungen der Patienten bestätigen die Wirksamkeit und Sicherheit dieses Produkts, weshalb ich es gerne in meine Beratung integriere.

Wo kann man Keramin in Deutschland, der Schweiz und Österreich kaufen? Apotheken Aponeo, Rossmann, DM, DocMorris – Preis und Lieferung

Keramin ist derzeit in anderen Online-Apotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz nicht erhältlich, da der Artikel momentan nur in einer begrenzten Anzahl von Apotheken geliefert wird. Unsere Apotheke "Apotheke online Holtendorf" arbeitet direkt mit dem Hersteller zusammen und hat einen exklusiven Vertrag für die Lieferung des Produkts abgeschlossen.

Es wird nicht empfohlen, Keramin über Plattformen wie Amazon oder eBay zu kaufen, da die Verfügbarkeit und Qualität dort nicht garantiert werden können.

Der Preis für das Produkt beträgt mit Rabatt 39 Euro. Die Lieferung erfolgt durch verschiedene Kurierdienste, darunter DHL, UPS, FedEx, Hermes, DPD, GLS und TSM.

Die Zahlung kann bei Erhalt der Ware per Nachnahme oder bequem mit einer Bankkarte, Apple Pay oder Google Pay erfolgen.

Bewertungen, Kommentare und negative Meinungen von Kunden in Foren über das Medikament Keramin

In den letzten Monaten haben viele Kunden ihre Erfahrungen mit Keramin in verschiedenen Foren und sozialen Medien geteilt. Die überwiegende Mehrheit der Bewertungen ist positiv, wobei viele Nutzer die schnelle Linderung von Symptomen wie Juckreiz und Rötung loben. Viele berichten von einer signifikanten Verbesserung ihrer Hautzustände innerhalb weniger Tage nach der Anwendung. Die einfache Handhabung der Creme und die angenehme Textur werden ebenfalls häufig hervorgehoben, was das Produkt für viele Patienten attraktiv macht.

Es gibt jedoch auch einige negative Stimmen, die auf individuelle Unverträglichkeiten oder unzureichende Ergebnisse hinweisen. Einige Nutzer berichten, dass die Wirkung bei schwereren Fällen langsamer als erwartet eintrat oder dass sie leichte Hautreizungen erlebten. Diese Rückmeldungen zeigen, dass die Wirksamkeit von Keramin von Person zu Person variieren kann. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Erfahrungen, und viele Kunden empfehlen das Produkt aufgrund seiner Wirksamkeit und Benutzerfreundlichkeit weiter.

8 Bewertungen für Keramin Creme

  1. Bewertet mit 5 von 5

    Max, 34 Jahre

    Ich habe den Keramin-Creme gegen Fußpilz ausprobiert und bin wirklich zufrieden mit dem Ergebnis. Die Anwendung war einfach, und die Creme ließ sich gut auftragen, ohne ein unangenehmes Gefühl zu hinterlassen. Bereits nach ein paar Tagen bemerkte ich eine deutliche Verbesserung.

    Besonders positiv fand ich, dass die Creme schnell einzieht und keinen fettigen Film hinterlässt. Ich konnte meinen Alltag ganz normal fortsetzen, während ich die Behandlung durchführte. Insgesamt kann ich Keramin nur empfehlen; es hat mir geholfen, mein Problem schnell und effektiv zu lösen.

  2. Bewertet mit 4 von 5

    Anna, 28 Jahre

    Ich habe die Keramin-Creme gegen Nagelpilz verwendet und bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Die Creme ließ sich leicht auftragen und zog schnell ein, was ich als sehr angenehm empfand. Nach nur einer Woche bemerkte ich eine Verbesserung und meine Nägel sahen gesünder aus.

    Die Anwendung war unkompliziert, und ich hatte keine Nebenwirkungen. Ich schätze auch, dass die Creme einen neutralen Geruch hat, was das Ganze angenehmer macht. Insgesamt kann ich Keramin empfehlen, da es mir geholfen hat, mein Problem effektiv zu lösen.

  3. Bewertet mit 5 von 5

    Lukas, 42 Jahre

    Ich habe die Keramin-Creme gegen Fußpilz verwendet und bin erfreut über die Ergebnisse. Die Anwendung war sehr einfach, und die Creme zog schnell ein, ohne ein unangenehmes Gefühl zu hinterlassen. Bereits nach wenigen Tagen konnte ich eine Verbesserung feststellen, und der Juckreiz ließ nach.

    Besonders gut gefällt mir, dass die Creme keine starken chemischen Gerüche hat und ich sie problemlos im Alltag verwenden konnte. Ich habe sie regelmäßig angewendet, und nach der vollständigen Behandlungsdauer sind die Symptome komplett verschwunden. Ich kann Keramin nur empfehlen, da es mir sehr geholfen hat!

  4. Bewertet mit 5 von 5

    Sophie, 30 Jahre

    Ich habe die Keramin-Creme gegen Hautpilz ausprobiert und bin insgesamt zufrieden mit dem Produkt. Die Creme ließ sich leicht auftragen und hatte eine angenehme Konsistenz. Schon nach einigen Tagen bemerkte ich eine deutliche Verbesserung meiner Beschwerden.

    Was mir besonders gut gefällt, ist, dass die Creme schnell einzieht und keinen unangenehmen Geruch hat. Ich konnte sie problemlos in meinen Alltag integrieren, ohne dass sie störend war. Nach der kompletten Anwendung sind die Symptome verschwunden, und ich fühle mich wieder wohl in meiner Haut. Ich kann Keramin definitiv weiterempfehlen!

  5. Bewertet mit 4 von 5

    Felix, 27 Jahre

    Ich habe die Keramin-Creme gegen Fußpilz verwendet und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die Anwendung war unkompliziert, und die Creme ließ sich gut verteilen. Schon nach wenigen Tagen konnte ich eine Besserung feststellen, was mich wirklich positiv überrascht hat.

    Mir gefällt auch, dass die Creme schnell einzieht und keinen unangenehmen Geruch hat. Ich konnte sie problemlos in meinen Alltag integrieren, ohne dass sie störend war. Insgesamt kann ich Keramin jedem empfehlen, der ähnliche Probleme hat, da es bei mir wirklich geholfen hat.

  6. Bewertet mit 5 von 5

    Julia, 35 Jahre

    Ich habe die Keramin-Creme gegen Nagelpilz verwendet und bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Die Anwendung war einfach, und die Creme ließ sich gut auftragen. Nach nur einer Woche bemerkte ich eine deutliche Verbesserung der Nagelstruktur und des Aussehens.

    Besonders positiv finde ich, dass die Creme keinen starken Geruch hat und schnell einzieht. Ich konnte sie problemlos in meinen Alltag integrieren, ohne dass sie störend war. Insgesamt kann ich Keramin nur empfehlen, da es mir geholfen hat, mein Problem schnell und effektiv zu lösen.

  7. Bewertet mit 5 von 5

    Tobias, 40 Jahre

    Ich habe die Keramin-Creme gegen Fußpilz ausprobiert und bin insgesamt zufrieden mit dem Produkt. Die Konsistenz der Creme ist angenehm und sie lässt sich leicht auftragen. Schon nach ein paar Tagen bemerkte ich eine Besserung der Symptome, und der Juckreiz ließ nach.

    Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die Creme schnell einzieht und keinen unangenehmen Geruch hat. Ich konnte sie problemlos in meinen Alltag integrieren, ohne dass sie störend war. Insgesamt kann ich Keramin empfehlen, da es mir geholfen hat, mein Problem effektiv zu lösen.

  8. Bewertet mit 5 von 5

    Laura, 29 Jahre

    Ich habe die Keramin-Creme gegen Hautpilz verwendet und bin ziemlich zufrieden mit dem Ergebnis. Die Anwendung war einfach, und die Creme ließ sich gut auftragen. Nach wenigen Tagen bemerkte ich eine deutliche Verbesserung, und die Symptome gingen schnell zurück.

    Was mir besonders gut gefällt, ist, dass die Creme schnell einzieht und keinen unangenehmen Geruch hat. Ich konnte sie problemlos im Alltag verwenden, ohne dass sie störend war. Insgesamt kann ich Keramin empfehlen, da es mir geholfen hat, meine Beschwerden effektiv zu lindern.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Keramin Creme
Ursprünglicher Preis war: €78.00Aktueller Preis ist: €39.00.