Was ist Fungizol und wofür wird es angewendet?
Fungizol ist ein dermatologisches Medikament, das speziell zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut und Nägel entwickelt wurde. Es handelt sich um ein medizinisches Creme, die direkt auf die betroffenen Stellen aufgetragen wird, um die Pilzsporen zu bekämpfen und das Infektionsgeschehen einzudämmen.
Dieses Präparat wird in Situationen angewendet, in denen sich Pilzinfektionen an den Füßen, insbesondere im Bereich der Zehenzwischenräume, auf der Fußsohle oder an den Nägeln, manifestieren. Es ist wirksam gegen verschiedene Arten von Pilzen, die Fußpilz oder Nagelpilz verursachen können.
Kurz gesagt, Fungizol ist dazu gedacht, die unangenehmen Symptome wie Juckreiz, Rötung und Verfärbung zu lindern und die Pilzinfektion gezielt zu behandeln, um eine schnelle Heilung zu fördern.
Wirkstoffe und Zusammensetzung
Das Präparat enthält eine einzigartige und sorgfältig abgestimmte Formel aus aktiven Inhaltsstoffen, darunter Teebaumöl, Triclosan, Bienenwachs, Calendula, Panthenol (D-Panthenol) und Vitamin A. Diese Kombination sorgt für eine effektive Bekämpfung der Pilzinfektionen und fördert gleichzeitig die Regeneration der Haut. Jeder Wirkstoff wurde speziell ausgewählt, um synergistisch gegen Pilzbefall vorzugehen und die Haut zu schützen.
Tea Tree Oil
Teebaumöl wird aus den Blättern des australischen Teebaums (Melaleuca alternifolia) gewonnen. Dieser Baum wächst hauptsächlich in Australien, und das ätherische Öl wird durch Wasserdampfdestillation der Blätter extrahiert. Es ist bekannt für seine antiseptischen und antimikrobiellen Eigenschaften, die schon seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin genutzt werden.
Aus wissenschaftlicher Sicht enthält Teebaumöl eine Vielzahl von Terpenen, vor allem Terpinen-4-ol, das für seine antimykotischen Wirkungen verantwortlich ist. Studien belegen, dass Teebaumöl effektiv gegen eine Vielzahl von Pilzen wirkt, darunter auch jene, die Fuß- und Nagelpilz verursachen. Es kann die Pilzsporen zerstören und das Wachstum neuer Sporen hemmen.
In Bezug auf Pilzinfektionen wirkt Teebaumöl aufgrund seiner antimikrobiellen Eigenschaften direkt gegen die Pilzorganismen. Es lindert Entzündungen, reduziert Juckreiz und fördert die Heilung der Haut. Seine Fähigkeit, die Zellmembranen der Pilzsporen zu destabilisieren, trägt maßgeblich zur Bekämpfung der Infektion bei.
Triclosan
Triclosan ist ein synthetischer antimikrobieller Wirkstoff, der in vielen medizinischen und hygienischen Produkten Verwendung findet. Es wurde in den 1960er Jahren entwickelt und hat sich seitdem als wirksames Mittel gegen eine Vielzahl von Bakterien und Pilzen etabliert. Triclosan ist in der Lage, die Zellwände der Mikroorganismen zu zerstören und ihre Stoffwechselprozesse zu hemmen.
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Triclosan eine starke antimikrobielle Wirkung besitzt, die sowohl gegen Bakterien als auch gegen Pilze gerichtet ist. Es wirkt auf die Lipidbestandteile der Zellmembranen der Mikroorganismen, was zu deren Zerstörung führt. Besonders bei Oberflächeninfektionen auf der Haut kann Triclosan die Verbreitung von Pilzsporen eindämmen.
Bei Pilzinfektionen trägt Triclosan dazu bei, die Anzahl der pilzbildenden Zellen zu reduzieren und das Infektionsgeschehen zu kontrollieren. Es wirkt unterstützend bei der Abtötung der Pilzsporen, verhindert das erneute Wachstum und fördert somit die Heilung der betroffenen Hautstellen.
Beeswax (Bienenwachs)
Bienenwachs ist eine natürliche Substanz, die von Honigbienen produziert wird. Sie nutzen es, um Waben für die Aufzucht ihrer Larven und die Lagerung von Honig zu bauen. Gewinnung erfolgt durch das Sammeln von Wachs, das von den Bienen in ihren Waben gebildet wird, und durch anschließende Verarbeitung.
Bienenwachs ist bekannt für seine feuchtigkeitsspendenden, schützenden und heilenden Eigenschaften. Es bildet eine schützende Schicht auf der Haut, die vor äußeren Einflüssen schützt und die Regeneration fördert. Zudem enthält es natürliche Antioxidantien und hat entzündungshemmende Wirkungen, die bei Hautirritationen unterstützend wirken.
In der Behandlung von Pilzinfektionen wirkt Bienenwachs vor allem durch seine antibakteriellen und hautschützenden Eigenschaften. Es schafft eine Barriere, die die Haut vor weiteren Infektionen schützt und die Heilung beschleunigt. Außerdem sorgt es für eine angenehme Pflege, die das Hautbild verbessert und die Regeneration der geschädigten Haut unterstützt.
Calendula
Ringelblume, auch bekannt als Calendula officinalis, ist eine Pflanze, die in Europa, Nordafrika und Asien beheimatet ist. Sie wächst in Gärten und auf Feldern und wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet. Das Gelbe und orangene Blütenöl wird durch Extraktion aus den Blüten gewonnen, wobei sowohl Tinkturen als auch ätherische Öle hergestellt werden.
Aus wissenschaftlicher Sicht ist Calendula für seine entzündungshemmenden, antiseptischen und wundheilenden Eigenschaften bekannt. Die Pflanze enthält Flavonoide, Carotinoide und Triterpensaponine, die eine antioxidative Wirkung haben und die Heilung der Haut fördern. Studien belegen, dass Calendula die Regeneration der Haut beschleunigt und bei Hautirritationen, Wunden und Infektionen unterstützend wirkt.
Bei Pilzinfektionen kann Calendula durch seine antimykotischen und entzündungshemmenden Eigenschaften helfen, die betroffenen Hautstellen zu beruhigen und die Heilung zu fördern. Es lindert Juckreiz, Rötungen und Schwellungen, was den Heilungsprozess bei Pilzbefall beschleunigt. Zudem trägt es dazu bei, die Hautbarriere zu stärken und sie gegen weitere Infektionen zu schützen.
Panthenol (D-Panthenol)
D-Panthenol ist eine chemische Verbindung, die aus Vitamin B5, auch bekannt als Pantothensäure, hergestellt wird. Es ist ein häufig verwendeter Inhaltsstoff in Hautpflegeprodukten, weil es leicht in die Haut eindringt und dort in Pantothensäure umgewandelt wird. Die Gewinnung erfolgt meist durch chemische Synthese oder Extraktion aus natürlichen Quellen wie Hefe oder Pflanzen.
Wissenschaftlich betrachtet besitzt Panthenol feuchtigkeitsspendende, entzündungshemmende und regenerative Eigenschaften. Es fördert die Zellteilung und die Neubildung von Hautzellen, was die Wundheilung beschleunigt. Zudem stärkt es die Hautbarriere, schützt vor Austrocknung und reduziert Irritationen.
Im Zusammenhang mit Pilzinfektionen trägt Panthenol dazu bei, die geschädigte Haut zu beruhigen und die Regeneration zu fördern. Es hilft, die Haut geschmeidig zu halten, was Juckreiz und Rötungen lindert. Durch seine feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften schafft es eine günstige Umgebung für die Heilung und reduziert das Risiko erneuter Infektionen.
Vitamin A
Vitamin A, auch bekannt als Retinol, ist ein fettlösliches Vitamin, das in tierischen Produkten wie Leber, Eiern und Milch vorkommt. Es kann auch synthetisch hergestellt werden. In der Hautpflege wird Vitamin A in Form von Retinoiden eingesetzt, die eine wichtige Rolle bei der Zellregeneration spielen und die Hautstruktur verbessern.
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Vitamin A antioxidative Eigenschaften besitzt und die Kollagenproduktion anregt. Es fördert die Erneuerung der Hautzellen, reduziert Entzündungen und stärkt die Schutzbarriere der Haut. Dadurch trägt es zur Heilung bei Hauterkrankungen und zur Bekämpfung von Infektionen bei.
In Bezug auf Pilzinfektionen unterstützt Vitamin A die Hautgesundheit, indem es die Hautbarriere stärkt und die Regeneration beschleunigt. Es kann helfen, die Haut widerstandsfähiger gegen weitere Infektionen zu machen, und fördert die Heilung von durch Pilze geschädigter Haut. Durch seine entzündungshemmenden Effekte lindert es Rötungen und Juckreiz und unterstützt die schnelle Genesung.
Therapeutische Wirkungen
Der Cremes gegen Fuß- und Nagelpilz bietet eine Vielzahl von positiven Effekten, die zur schnellen und effektiven Behandlung der Infektion beitragen. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören die gezielte Bekämpfung der Pilzsporen und die Linderung unangenehmer Symptome. Durch die regelmäßige Anwendung kann die Heilung beschleunigt und die Rückbildung der Infektion gefördert werden.
Zu den wesentlichen Wirkungen zählen die antimikrobiellen Eigenschaften, die das Wachstum der Pilze hemmen und die Verbreitung der Infektion eindämmen. Die entzündungshemmenden Komponenten sorgen für eine Reduktion von Rötungen, Juckreiz und Schwellungen. Dies führt zu einer deutlichen Verbesserung des Hautbildes und erhöht den Komfort im Alltag.
Ein weiterer Vorteil ist die pflegende Wirkung auf die Haut, die durch Inhaltsstoffe mit regenerierenden Eigenschaften unterstützt wird. Die Haut wird weich, geschmeidig und geschützt vor weiteren Infektionen. Insgesamt trägt die Anwendung dazu bei, die Haut wieder herzustellen, das Risiko eines erneuten Pilzbefalls zu minimieren und die betroffenen Stellen nachhaltig zu revitalisieren.
Beipackzettel: Informationen für den Patienten
Name des Arzneimittels
Krem gegen Fuß- und Nagelpilz Fungizol
Pharmazeutische Form und Verpackung
Hautcreme in Tube oder Tiegel, erhältlich in verschiedenen Packungsgrößen.
Anwendungsgebiete
Dieses Arzneimittel wird zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut, insbesondere an den Füßen und Nägeln, angewendet. Es hilft, die Infektion zu bekämpfen und Symptome wie Juckreiz, Rötung und Verfärbung zu lindern.
Gegenanzeigen
Das Präparat darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe. Personen mit bekannter Allergie gegen Teebaumöl, Triclosan oder Bienenwachs sollten die Anwendung vermeiden.
Mögliche Nebenwirkungen
Bei der Anwendung können allergische Reaktionen auftreten, wie Hautausschlag, Juckreiz, Rötung oder Schwellung an den behandelten Stellen. Bei Auftreten solcher Symptome die Anwendung sofort abbrechen und ärztlichen Rat einholen.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Es sind keine bekannten Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten dokumentiert. Die Anwendung ist grundsätzlich unproblematisch, außer bei gleichzeitiger Verwendung von Produkten, die die Haut reizen könnten. Alkohol sollte während der Behandlung vermieden werden.
Anwendung und Dosierung
Die Creme wird dünn auf die betroffenen Hautstellen und Nägel aufgetragen. Die Anwendung sollte zweimal täglich erfolgen, morgens und abends. Die betroffenen Bereiche sollten sanft gereinigt und gründlich getrocknet werden, bevor die Creme aufgetragen wird.
Dauer der Behandlung
Die Behandlung sollte mindestens 2-4 Wochen fortgesetzt werden, auch wenn die Symptome früher abklingen. Bei anhaltender Infektion kann die Therapie verlängert werden.
Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Das Produkt sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Die Anwendung bei Kindern unter 18 Jahren wird nicht empfohlen.
Überdosierung
Bei versehentlicher Überdosierung ist keine spezielle Behandlung erforderlich. Falls größere Mengen der Creme verschluckt werden, sollte ein Arzt konsultiert werden.
Haltbarkeitsdatum
Das Produkt ist bis zum auf der Verpackung angegebenen Datum haltbar. Nach Ablauf dieses Datums sollte die Anwendung nicht mehr erfolgen.
Lagerung
Das Arzneimittel sollte bei Temperaturen unter 25°C an einem trockenen, dunklen Ort aufbewahrt werden. Außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
Meinung des Apothekers zu Fungizol
Herr Thomas Müller, Apotheker mit 15 Jahren Berufserfahrung, teilt seine Einschätzung zu diesem Crememittel. Er hebt hervor, dass Fungizol eine gut verträgliche und wirksame Lösung bei Pilzinfektionen der Haut und Nägel ist. Durch die Kombination aus natürlichen und bewährten Inhaltsstoffen bietet das Produkt eine effektive Bekämpfung der Pilzsporen sowie eine beruhigende Pflege der betroffenen Hautstellen.
Besonders positiv bewertete Herr Müller die schnelle Wirkung gegen Juckreiz und Rötungen sowie die Unterstützung bei der Regeneration der Haut. Die einfache Anwendung und die angenehme Textur machen das Produkt auch für den täglichen Gebrauch geeignet. Er empfiehlt, die Behandlung konsequent und mindestens 2 bis 4 Wochen durchzuführen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Insgesamt zeigt sich Herr Müller überzeugt, dass Fungizol eine zuverlässige Option im Bereich der oberflächlichen Pilzbehandlung ist. Er betont jedoch, dass bei anhaltenden Symptomen oder Verschlechterung stets ein Arzt konsultiert werden sollte, um die richtige Diagnose und Behandlung sicherzustellen.
Wo kann man Fungizol in Deutschland, der Schweiz und Österreich kaufen? Apotheken Aponeo, Rossmann, DM, DocMorris – Preis und Lieferung
Derzeit ist es nicht möglich, Fungizol in anderen Online-Apotheken in Deutschland, Österreich oder der Schweiz zu erwerben, da das Medikament momentan nur in einer begrenzten Anzahl an Apotheken erhältlich ist. Unsere Apotheke "Apotheke online Holtendorf" arbeitet direkt mit dem Hersteller zusammen und hat einen exklusiven Liefervertrag abgeschlossen, um das Produkt anzubieten.
Es wird nicht empfohlen, Fungizol auf Plattformen wie Amazon oder eBay zu kaufen, da hier keine Garantie für die Echtheit und Qualität des Produkts besteht. Das Präparat ist bei uns zum Sonderpreis von 39 Euro erhältlich, inklusive Rabatt.
Die Lieferung erfolgt bequem per Kurierdienst (DHL, UPS, FedEx, Hermes, DPD, GLS, TSM). Die Bezahlung kann bei Erhalt der Ware per Nachnahme, mit Bankkarte, Apple Pay oder Google Pay erfolgen.
Bewertungen, Kommentare und negative Meinungen von Kunden in Foren über das Medikament Fungizol
In verschiedenen Foren, sozialen Netzwerken und Kommentaren im Internet berichten viele Anwender positiv über ihre Erfahrungen mit Fungizol. Besonders hervorgehoben werden die schnelle Wirksamkeit gegen Pilzinfektionen, die angenehme Anwendung und die sichtbare Verbesserung des Haut- und Nagelbildes nach regelmäßiger Nutzung. Viele Kunden teilen ihre Erleichterung darüber, endlich eine Lösung gefunden zu haben, die ihre Beschwerden effektiv lindert und die Haut regeneriert.
Natürlich gibt es auch einige kritische Stimmen, die weniger zufrieden sind. Manche Nutzer berichten, dass die Behandlung bei ihnen nicht den gewünschten Erfolg brachte oder die Symptome nicht vollständig verschwanden. Es wird auch erwähnt, dass bei empfindlicher Haut gelegentlich allergische Reaktionen auftreten können. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Kommentare, und die meisten Anwender sind mit den Ergebnissen zufrieden und empfehlen das Produkt weiter.
Anna, 34 –
Ich habe den Fungizol-Creme gegen meine Nagel- und Fußpilzinfektion ausprobiert und bin insgesamt zufrieden. Die Anwendung war einfach, und die Creme hat einen angenehmen Geruch. Nach ein paar Wochen sah ich eine sichtbare Verbesserung, die Haut wurde weniger rissig und die Nägel begannen, sich zu regenerieren. Ich habe das Gefühl, dass die Creme gut wirkt und den Pilz effektiv bekämpft.
Allerdings braucht man Geduld, da es einige Wochen dauert, bis man deutliche Ergebnisse sieht. Ich würde auf jeden Fall wieder zu Fungizol greifen, falls die Infektion wieder auftreten sollte. Insgesamt bin ich mit dem Produkt zufrieden und kann es Menschen empfehlen, die nach einer wirksamen Lösung gegen Fuß- und Nagelpilz suchen.
Lukas, 29 –
Ich habe den Fungizol-Creme gegen meinen Fuß- und Nagelpilz benutzt und bin insgesamt zufrieden. Die Anwendung war einfach, und die Creme hat schnell eingezogen. Nach einigen Wochen habe ich deutlich Verbesserungen gesehen: die Haut wurde weniger rissig und die Nägel begannen, ihre normale Farbe zurückzubekommen.
Das Produkt hat für mich gut funktioniert, obwohl es Geduld braucht, um volle Ergebnisse zu sehen. Ich werde es weiterhin verwenden, um die Infektion vollständig loszuwerden. Insgesamt halte ich Fungizol für eine zuverlässige Lösung bei Pilzinfektionen an Füßen und Nägeln.
Sara, 42 –
Ich habe den Fungizol-Creme gegen meinen Fuß- und Nagelpilz verwendet und bin zufrieden mit den Ergebnissen. Die Creme ist einfach aufzutragen und zieht schnell ein. Nach einigen Wochen bemerkte ich, dass die Haut weniger rissig wurde und die Nägel weniger verfärbt waren.
Das Produkt hat mir geholfen, den Pilz in den Griff zu bekommen, obwohl ich Geduld haben musste. Insgesamt denke ich, dass Fungizol eine gute Option ist, um Pilzinfektionen an Füßen und Nägeln zu behandeln. Ich werde es bei Bedarf wieder verwenden.
Michael, 37 –
Ich habe den Fungizol-Creme gegen meinen Fuß- und Nagelpilz ausprobiert und bin zufrieden. Die Anwendung war unkompliziert, und die Creme hat einen angenehmen Geruch. Nach einigen Wochen bemerkte ich, dass die Haut weniger rissig wurde und die Nägel sich verbesserten.
Obwohl es etwas Geduld braucht, um sichtbare Ergebnisse zu sehen, hat das Produkt bei mir gut gewirkt. Ich würde Fungizol wieder verwenden, falls die Pilzinfektion erneut auftritt. Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis zufrieden.
Julia, 29 –
Ich habe den Fungizol-Creme gegen meinen Nagel- und Fußpilz benutzt und bin insgesamt zufrieden. Die Anwendung ist einfach, und die Creme zieht schnell ein. Nach einigen Wochen konnte ich eine Verbesserung feststellen: die Haut wurde weniger gerötet und die Nägel begannen, sich zu erholen.
Das Produkt hat mir geholfen, meinen Pilz zu bekämpfen, auch wenn es etwas Zeit braucht, um sichtbare Ergebnisse zu sehen. Ich werde es weiterhin verwenden, um den Heilungsprozess abzuschließen. Insgesamt bin ich mit Fungizol zufrieden und kann es empfehlen.
Thomas, 45 –
Ich habe den Fungizol-Creme gegen meinen Fuß- und Nagelpilz verwendet und bin mit den Ergebnissen zufrieden. Die Creme lässt sich gut auftragen und zieht schnell ein. Nach einigen Wochen konnte ich eine deutliche Verbesserung feststellen: die Haut wurde weniger rissig und die Nägel begannen, wieder normal auszusehen.
Das Produkt hat mir geholfen, den Pilz zu bekämpfen, auch wenn die Heilung etwas Zeit in Anspruch genommen hat. Insgesamt bin ich zufrieden mit Fungizol und würde es wieder verwenden, falls der Pilz zurückkommt.
Laura, 31 –
Ich habe den Fungizol-Creme gegen meinen Fuß- und Nagelpilz benutzt und bin zufrieden. Die Anwendung ist einfach, und die Creme zieht schnell ein. Nach einigen Wochen konnte ich eine Verbesserung sehen: die Haut wurde weniger rissig und die Nägel begannen, sich zu erholen.
Das Produkt hat gut bei mir funktioniert, obwohl es Geduld erfordert, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen. Insgesamt bin ich mit Fungizol zufrieden und würde es wieder verwenden, wenn ich nochmal einen Pilz bekomme.
Sebastian, 38 –
Ich habe den Fungizol-Creme gegen meinen Fuß- und Nagelpilz ausprobiert und bin zufrieden mit den Ergebnissen. Die Creme ist einfach anzuwenden und hat einen angenehmen Geruch. Nach einigen Wochen bemerkte ich, dass die Haut weniger rissig war und die Nägel sich verbesserten.
Das Produkt hat mir geholfen, den Pilz zu bekämpfen, auch wenn die Heilung etwas Zeit in Anspruch genommen hat. Insgesamt bin ich zufrieden und würde Fungizol wieder verwenden, falls der Pilz erneut auftritt.